Das mit dem LangsamLeben ist nicht immer einfach, wenn das Haus brennt. Im Jahre 1 n. Corona, d.h. 2020, blieb ich einfach am Schreibtisch sitzen. Und baute das Handbuch Klimakrise auf 700 Seiten aus. Als ich danach wieder aufstand, moserte…
Kategorie: LebeLieberLangsam
Ich lebelieberlangsam.
Ich lebelieberlangsam. Schnell- oder langsamleben – das ist eine Entscheidung von uns selbst, ähnlich der Wahl des Fortbewegungsmittels: Fahren wir Fahrrad, nehmen wir die Pflanzenwelt am Wegesrand wahr, sehen Eichhörnchen den Baum raufkraxeln… Oder nutzen wir lieber hunderte Pferdestärken, um…
Die Ist-und-Soll-Diskrepanz.
Größer könnte die Diskrepanz nicht sein: Die überwiegende Mehrheit der Menschen der frühindustrialisierten Nationen strebt immer HöherSchnellerWeiter nach Mehr: nach mehr Wohlstand, Reisen, Besitz, Konsum, Autos, Erlebnissen etc. pp.. Arbeiten pausenlos an der Optimierung des eigenen ‚Marktwertes‘ bzw. ihres Lebens…
Kommen wir zur: Unbequemen Wahrheit.
In diesen Stunden trifft der heftigste Hurricane aller Zeiten (Stand: 9/2017) auf die Küste der USA – und ebenfalls heute habe ich im Kino den aktuellen Film von Al Gore gesehen. Sehr fundiert und sehenswert, allerdings auch recht ‚amerikanisch‘1. Ich…
Hybris vs Hygge / Hygge contra Hybris
Ich liebe diese Überschrift. ‚Hybris‘ meint das zweifellos übertriebene Leben, das wir mehrheitlich führen in der westlichen Welt, das HöherSchnellerWeiter. Das Leben, in das alles hineingestopft wird per Freizeitevent, Konsum, Optimierung, Verdichtung und Beschleunigung. Gemeint ist der Versuch, aus diesem…
Ich brauch das alles nicht. Heute: industrielle Nahrung
Ähnlich wie Karen Duve (Anständig Essen, 2012) war auch ich viele, viele Jahre lange hinsichtlich der Ernährung Teil des 20.-Jahrhundert-Mainstreams und liebte es heftig-deftig, herzhaft, süß & fertig, Hauptsache: lecker. Zudem bin ich mit traditioneller deutscher Küche aufgewachsen: Ich 1971er…
Veränderung als einzige Konstante der Geschichte
In Diskussionen mit meinen Mitmenschen, bei Partygesprächen und beim Scannen des virtuellen Blätterwaldes bin ich immer wieder aufs Neue überrascht, für wie alternativlos und unvermeidbar die meisten Menschen das derzeitige Ökonomie-, Gesellschafts- und Finanzsystem, ja, sogar die existenzielle Ökokrise (Klima/Massenaussterben)…
Normbiografie vs. innere Stimme – Aufschieben contra ‚Hier und Jetzt‘
Tagtäglich feilen viele Bundesbürger:innen an ihrer ‚Normbiografie‘, an der Erfüllung eines Ideals, dass viele Menschen in Deutschland mit „zwei Einkommen, Ehe, zwei Kinder, ein Haus im Grünen, zwei Autos, regelmäßige Flugreisen“ umschreiben. Und als wäre das nicht schon ein übergroßes…
Ich brauch das alles nicht. Heute: Lobbyismus
Lieberlangsam zu leben bedeutet m.E. auch, im Sinne Immanuel Kants mündig1 zu sein, also Informationen, Medienberichte und Werbebotschaften regelmäßig kritisch zu hinterfragen. Die Frage zu jeder Information, die wir erhalten, lautet: „Im Übrigen sollten Sie auch keinem Experten vertrauen, bevor…
Lebe ich für die Arbeit? Oder arbeite ich um zu leben? Das ist hier die Frage.
Lieberlangsam zu leben bedeutet für mich, meine eigenen Grenzen zu kennen. Ja, nicht nur zu kennen, sondern: zu akzeptieren, anzunehmen und meine Prioritäten entsprechend zu setzen. Grenzen zu akzeptieren heißt ganz sicher nicht, stets innerhalb selbigen zu verbleiben – seine…
Von Narrativen, dem Verursacherprinzip und einem Briefchen an die FDP
… und was das alles mit uns zu tun hat. Wir neigen dazu, die Welt so zu nehmen wie sie ist…… wie wir sie kennengelernt haben…… wie uns die „Welt“ beigebracht wurde…… wie also die sog. Narrative lauten, von denen…
Failed: Sondierungsgespräche – gesehen als Abbild der Realität
Man mag das Scheitern der Sondierungsgespräche [zwischen den Grünen, der CDU/CSU und der FDP im November 2017 im Vorfeld der finalen Merkel-Regierung] bedauern oder nicht. Und befürchten, dass die nun mutmaßlich folgenden Neuwahlen extremen Parteien in die Hände spielen. Gleichwohl…
Weniger ist mehr: Man kann eh nichts mitnehmen…
Vor rund 15 Jahren [ – also Anfang der 2000er Jahre – ] besuchte mich eine gute Freundin. Ich zeigte ihr meine im Aufbau befindliche musikwissenschaftliche Bibliothek samt CD-Regalen (‚mein Kleinwagen‘) und Bergen von Musikkassetten, wies auf die unlängst gebauten…
Macht’s Euch hyggelig! – und: Frohe Weihnachten!
Liebe Leserinnen und Leser, es mag Euch vielleicht ein wenig früh erscheinen, aber mir ist der Zeitpunkt gerade recht: Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit – und: Frohe Weihnachten! Fast schon wie die allzu rasch verwelkenden „Guten Vorsätze fürs neue…
… Frohes Neues!
Hi, heute melde ich mich mal kurz zwischendurch aus dem Winterschlaf… falls Ihr noch Inspirationen braucht fürs nächste Jahr – hier mein absoluter Video-Favorit auf youtube & Co… Selbst wenn Ihr Look Up schon kennen solltet: Es ist unkaputtbar… Frohes…
Ich demonstriere: Für Schnee!
Moin, heute melde ich mich wieder zurück aus dem Winterschlaf… und überlege, ob ich eine Demonstration FÜR SCHNEE anmelde… Hier in Hamburg, nördlich der Elbe, fällt seit vielen Jahren so gut wie kein Schnee mehr – im krassen Gegensatz dazu…
Wir haben die Wahl. Spielen wir beim „Normbiografieleben“ mit – oder nicht?
Wir haben die Wahl. Wir können das Spiel „(obere-Mittelschicht-Wir-haben-es geschafft-)Normbiografie in D“ mitspielen. Das geht etwa so: Nach dem Studium und Praktika treten wir den ersten Job an, der relevant Geld abwirft. Wir fangen an, unsere Ausgaben und unseren Lebensstandard…
Rauchen: Everybody’s got a hole to fill?
Liebe M., pardon wegen gestern: Ich habe noch nie jemandem die Zigarette aus der Hand genommen. Ich hoffe, Du kannst das als eine Art merkwürdig verdrehte Bekundung meiner Freundschaft sehen – Du bist mir wichtig! -, und als einen spontanen…
Das Hamsterrad – und wie wir da rauskommen.
In einem der vorigen LLL-Gedankengänge habe ich mal – bewusst klischeehaft – eine typische „(obere-Mittelschicht-Wir-haben-es geschafft-)Normbiografie in D“ nachgezeichnet – und fürchte, nicht besonders stark übertrieben zu haben… Das Absurde an alledem ist, dass ein solches Leben – so sehr…
Unser Beziehungsstatus mit der Klimakrise: „Es ist kompliziert.“
Am Thermostat der Erde rumzuspielen ist Wahnsinn. Warum tut niemand etwas? (Selbstredend passiert einiges. Lokal. Weltweit. Aber viel zu wenig. Viel zu langsam. Weit davon entfernt, die so dringend erforderliche Dynamik für eine Positivspirale zu entwickeln… ich will nicht streiten…
146.000.000 Dollar/Jahr per Pipeline direkt ins US-Regierungsviertel.
So, jetzt wird’s gruselig. Jean-Baptiste Joseph Fourier, einer DER historisch bedeutendsten Physiker – er kommt „in jedem Schulbuch“ vor – schrieb 1824: „[D]ie Auswirkungen der menschlichen Industrie und alle versehentliche Änderungen der Oberflächen der Erde ändern die Temperaturen in jedem…
Smartphones sind nicht smart. (Teil 1/2: Der ’soziale Impact‘ von Smartphones)
Ich habe gar kein Smartphone. Auf Partys kommt diese Aussage heutzutage fast schon einem Outing gleich. Und nach einem undezenten Kopfschütteln ist die weitere Reaktion meiner Generationsgenossen verlässlich immer dieselbe – übrigens exakt die gleiche Reaktion wie bei meiner Erwähnung,…
Smartphones sind nicht smart. (Teil 2/2: Der ‚globale Impact‘ eines Smartphones)
… in Form einer emotionalen aber inhaltlich sachlichen Reportage. Dein neues Smartphone. Du findest es auf der hell designten Seite des Webshops Deiner Wahl… oder im angesagten Lifestyleladen in der Fußgängerzone: Der Produktberater hat zufällig das gleiche Gerät zu Hause…
„Geld UND Wahrheit?“ Unwahrscheinlich. Wesentlich naheliegender ist: „Geld ODER Wahrheit“.
Hi, ich verbringe derzeit viel Zeit im [Musik-]Studio… und so bleibt mir nur wenig Raum für die LebeLieberLangsam-Gedankengänge, denn sonst könnte ich ebendieses LLL-Prinzip nicht leben. Aber eine Nachricht der letzten Tage möchte ich hier unbedingt aufgreifen: Im Spiegel 16/2018…
Pressemeldung: Verlust hunderttausender Arbeitsplätze befürchtet
Hamburg, 21. Dezember 2018. LebeLieberLangsam aktuell. Der Anti-Lobbyist Dr. Marc Pendzich äußert im Interview mit LebeLieberLangsam.de, dem Online-Portal für zukunftsoffenes Leben, die Befürchtung, dass im Bereich ‚deutsche Automobilindustrie und der Zulieferbetriebe inklusive Mittagspausenbratwurstbuden und Currywurststände in den Regionen Stuttgart, München…
Antrag auf Beiladung zur Greenpeace-Klimaklage gegen die Bundesregierung.
Derzeit erhebt Greenpeace gemeinsam mit einigen Ökobauern eine sog. Vollzugsklage gegen die Bundesregierung. Konkret soll gerichtlich erzwungen werden, dass der ‚Aktionsplan Klimaschutz 2020‘ aufgrund seiner Verbindlichkeit nicht – wie bei den Sondierungsgesprächen vor einem Jahr beschlossen – fallengelassen werden darf…
… logische Konsequenz
Nach meinem Antrag auf Beiladung zur Greenpeace-Klage war die logische Konsequenz, noch tiefer ins Thema hineinzugehen: Juni 2019:Mein neues Werk – diesmal ohne Musik – ist seit heute veröffentlicht: Das Webportal handbuch-klimakrise.de Update:Im November 2020 ist das Handbuch Klimakrise: Klimakrise,…
Handbuch Klimakrise | Ein Werkstattbericht
Marc Pendzich: Werkstattbericht zum Handbuch Klimakrise – Die relevanten Fakten, Zahlen und Argumente zur großen Transformation Erschienen am 10.11.2020 als Buch (BoD), E-Book und als Website handbuch-klimakrise.de [pdf-Download des Werkstattberichts] „Ich war es leid, die Klimafakten immer nur so ungefähr…